EIN VORMITTAG AM BAUERNHOF

Die Bienenkinder machen den “Erlebnisbauernhof Redlberger” unsicher… Egal ob die Hündin Nala, die lustigen Ziegen, die niedlichen Kaninchen und sogar Babykaninchen, ein Pony und ein Esel, die Kühe, Hühner und Schafe – einfach alles hat uns gefallen und durfte gestreichelt, gefüttert oder in den Arm genommen werden. Zwischendurch gab es auch eine lustige Fahrt mit…

ZU BESUCH IN DER SCHULBÜCHEREI

Im Sinne der “Schulvorbereitung” dürfen unsere Schulanfängerkinder die “große Schulbücherei” besuchen. Dort gibt es noch viel mehr Bücher zu entdecken, als bei uns im Kindergarten…. Mit ein paar lustigen Such- und Ratespielen lernen wir bereits jetzt einige der Bücher kennen. Haaach, wenn wir doch schon selbst lesen könnten!! Als Abschluss gab es sogar noch etwas Gutes…

MALEN MIT NATURFARBEN

Malen einmal anders… Die Igelgruppe hat eine tolle Idee: “Wir wollen selbst Farben aus Naturmaterialien herstellen und versuchen damit zu malen!” Auch die Bienen- und Marienkäferkinder sind sofort begeistert. Wir sammeln verschiedenste Blumen, Blätter, Grashalme, Erde, Sand,… und einen Stock, mit dem wir in einem Becher die gesuchten Materialien zermatschen können und schauen können, ob eine…

WIR SPIELEN & LERNEN

Aus dem Alltag… Die Fische, Bienen- und Igelkinder beim intensiven Spiel, Geburtstagsfeiern, Schulanfänger-Aufgaben erledigen, Turnen, Experimentieren… Ganz “nebenbei” erwerben und stärken die Kinder (ihre) Selbst-, Sozial-, Sach- und Lernmethodische Kompetenzen! Dazu zählen Fähigkeiten wie: –  Kreativität und Durchhaltevermögen (Selbstkompetenz) – Teamfähigkeit (Zusammenhelfen beim Puzzle, gemeinsam GB-Feiern) (Sozialkompetenz) – Erlernen von Fertigkeiten im Umgang mit diversen…

TURNEN AM SPRUNGKASTEN

Wie echte Turner-innen Turnen am “großen Sprungkasten” Das macht uns riesig Spaß! Das erfordert viel Mut, Gleichgewicht (über den Kasten balancieren), Sprungkraft und auch Körperspannung. Das “einfache Hinunterhüpfen” vom Sprungkasten ist den Bienenkindern schon zu langweilig. Wir probieren uns an Grätsch- und Strecksprüngen, wir springen Rückwärts, drehen uns beim Hinunterspringen, usw…. Dabei sind wir sehr…

WIR FEIERN OSTERN

Unser Osterfest Nach der 40-tägigen Fastenzeit feiern wir am Osterdienstag auch im Kindergarten das wichtigste Fest im christlichen Jahreskreis – die AUFERSTEHUNG JESU – OSTERN An diesem Tag erleben wir die Auferstehungsgeschichte noch einmal intensiv – und natürlich auf kindgerechte Weise. Auch der Osterhase hat etwas im Kindergarten versteckt – heuer ganz tolle Sandspielzeughasen mit…